Musik am OHG/RS Furtwangen: Lehrkräfte, Musikprojekte, Musikunterricht, Ausstattung
Mit diesen 3 verschiedenen Screen-Pianos verwandelt ihr jedes digitale Endgerät in ein E-Piano.
Mit Touch-Screen macht es am meisten Spaß, ihr könnt aber auch mit der Maus "Klavier spielen".
#OHG-Musik-Projekte
- 30 Jahre Kinder- und Jugendmusicals
- Schulkonzerte und Aufführungen
- Bergamo-Austausch
- Audio-Aufnahmen und Musik-Videos

Einweihung des Bechstein-Aulaflügels mit der Uraufführung einer Komposition von Oberstufenschülern.
#Bergamo-Austausch
25 Jahre musikorientierter Schüleraustausch mit Spirano und Osio Sopra in der Region Bergamo / Lombardei
Bergamo 2020: Musikstücke
#URL-links
interessante Musiklern-Angeboten im Netz
Musiklehre online
OHG-Musikstücke für den Musikunterricht auf YouTube
Herzlich willkommen
am OHG/RS, 1000 m NN
Der Titel dieser Website, Musiklernen VS, ermöglicht vielfältige Ansatzpunkte zur Diskussion:
Werner Jank, Professor für Musikpädagogik, entlarvt den alten Streit unter Lehrern, Schülern und Eltern, ob "Theorie" oder "Praxis" wichtiger sei, als "konstruierte Kontroverse".
Die österreichischen Musikvolksschulen
verfolgen konsequent die jahrtausendealte pädagogische Überzeugung, dass der intensivierte Umgang mit Musik für die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder im Grundschulalter wertvoll ist wie kaum ein anderer Lernbereich.
Möge diese Website, begonnen anlässlich des Fernunterrichtes in der Corona-Krise 2020, in diesem Sinne den Kindern und Jugendlichen unserer weiterführenden Schule zugute kommen.
Hartmut Janke (Fachbereichsleiter Musik am OHG/RS Furtwangen i.S.)
VS steht auch für den Landkeis unserer Schule, Villingen-Schwenningen und auch für Schwarzwald vs. Schwäbische Alb, Baden vs. Württemberg, Donau vs. Neckar und für viele andere fruchtbare Gegensätze im sogenannten "Quellenland" in BW.
Musiklernen VS
Website des Fachbereichs Musik am OTTO-HAHN-GYMNASIUM mit RS FURTWANGEN im Schwarzwald
Website des Fachbereichs Musik am OTTO-HAHN-GYMNASIUM mit RS FURTWANGEN im Schwarzwald
Kernbotschaften der österr. Musikvolksschulen (www.MusikVS.at)
Gemeinsames Musizieren vermittelt Freude.
Wir bieten Kindern die Chance, sich musikalisch zu betätigen und die Begabung als Herausforderung zu erleben.
Diese intensive Begegnung mit Musik fördert die Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstwertgefühl, die auch im künstlerischen Bereich von eminenter Bedeutung sind, nachhaltig.
Gemeinsame Erlebnisse und musikalische Projekte unterstützen die Entwicklung von Teamfähigkeit und sozialem Verhalten.
Wir nehmen die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Kindes individuell wahr und entwickeln mit ihm Strategien für sein eigenverantwortliches Lernen.
Schulalltag und Schulklima werden durch aktives Musizieren nachweislich positiv beeinflusst.
Musikvolks- und Musik-NMS sind Kulturträger, die junge Menschen zur aktiven Teilnahme am Kulturleben hinführen.